Unterrichtskonzepte zur Förderung der Selbstwirksamkeit von Schüler:innen an der VS Mariagrün
Abstract der Masterarbeit von Pamina Dontscheff
ABSTRACT
In dieser Arbeit wird untersucht, wie sich unterschiedliche Unterrichtskonzepte auf die
Selbstwirksamkeit von Schülerinnen aus Lehrerinnensicht auswirken. Ziel der
Untersuchung ist es aufzuzeigen, inwiefern verschiedene Unterrichtssettings zu vielfältigen
Kompetenzen führen und damit auch die Selbstwirksamkeitserwartung von Schülerinnen gefördert werden kann. Im theoretischen Teil wird erörtert, welche Kompetenzen erlangt werden sollen, um zu einer hohen Selbstwirksamkeit zu gelangen. Danach wird dargelegt, welche Unterrichtssettings diese Kompetenzen fördern können, und wie sich diverse externe Faktoren, wie unterschiedliche soziale Settings oder der Lernraum, auf das Lernen auswirken. Dazu wurde eine qualitative Erhebung mit problemzentrierten Interviews durchgeführt. Vier Lehrerinnen der VS Mariagrün wurden befragt, wie sie ihren Unterricht gestalten, welche
Unterrichtsstile sie anwenden und welche Kompetenzen, ihrer Meinung nach, mittels diverser
Settings gefördert werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bereiche Selbstreflexion,
Eigenständigkeit, Selbstbestimmung und Lernen durch Erfahrung als wichtige Kompetenzen
von den Lehrerinnen gesehen werden, und sie diese durch die unterschiedlichen Settings fördern möchten. Auch geben die Lehrerinnen an, dass es ihrer Meinung nach notwendig ist,
über diese Kompetenzen zu verfügen, um Problemlösungsstrategien zu entwickeln, die für ein
lebenslanges Lernen von Vorteil sind. Abschließend kann diese Studie als Grundlage für
weitere Forschung im Bereich der Selbstwirksamkeit gesehen werden.
This thesis investigates how different instructional approaches affect students‘ self-efficacy
from a teacher’s perspective. The aim of the study is to show to what extent different teaching
settings can lead to a variety of student competencies and to what extent they, thus, also
promote the self-efficacy expectations of students. The theoretical part discusses the
competencies to be acquired in order to achieve high levels of student self-efficacy.
Afterwards, it is explained which teaching settings can promote these competencies and how
various external factors, such as different social settings or the learning space, have an effect
on learning. For this purpose, a qualitative survey with problem-centered interviews was
conducted. Four teachers of the VS Mariagrün were asked how they design their lessons,
which teaching styles they use and which competencies they believe are promoted through
these various settings. The results show that the areas of
self-reflection, independence, self-determination and learning through experience are seen as
important competencies by the teachers and that they would like to promote these through the
various teaching settings. The teachers also state that they believe that it is necessary to have
these competencies in order for students to develop problem-solving strategies that are
beneficial for lifelong learning. In conclusion, this study can be seen as a basis for further
research in the area of self-efficacy.